Das neue Jahr in der Bordküche beginnt mit guten Vorsätzen! 🙂
Und wie ich weiß, ist bei einigen von Euch einer dieser Vorsätze: Ich backe mir ein Brot!
Hier ein sehr einfaches Rezept, das sicher auch Brotback-Anfängern gut gelingt und nach dem schweren Weihnachtsessen sehr gut tut.
Frisch aus dem Ofen, mit Knoblauchbutter zu einem leichten Salat – lecker!
Zutaten:
300 gr. Dinkelmehl
1 Tl Salz
1 Tl Kardamom, gemahlen
1/2 Tl Kümmel, gemahlen
200 ml Buttermilch
3 Tl Zuckerrübensirup
1 Würfel Hefe
1 Päckchen Natursauerteig
150 gr. Sonnenblumenkerne
100 gr. Leinsaat
100 gr. Sesamsaat
200 gr. Kürbiskerne
ca. 150 – 200 ml lauwarmes Wasser
Für die Knoblauchbutter:
125 gr. Butter, zimmerwarm + weich
1 Knoblauchzehe
1 – 1,5 Tl Salz
1/4 Tl Kaffir (Limettenblätter), gemahlen
Zubereitung:
- Das Dinkelmehl in eine große Schüssel füllen, mit Salz, Kardamom und Kümmel vermischen. ((Für die Nicht-Kümmel-Esser: der Kümmel hebst den Geschmack, schmeckt aber nicht durch, kann aber auch weggelassen werden)
- Die Buttermilch leicht erwärmen, den Sirup, den Sauerteig und die Hefe dazu (es geht auch ein Päckchen Trockenhefe), miteinander verrühren und Sauerteig und Hefe auflösen lassen.
- Alle Körner unter das Mehl mischen.
- Die Buttermilch auf das Mehl geben und mit den Knethaken im Handmixer rühren.
- Soviel lauwarmes Wasser zufügen, bis ein etwas weicher Teig entsteht. Leicht mit Mehl bestreuen und einem sauberen Küchentuch bedecken.
- Diesen Teig ca. 1 – 1,5 Std. an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- 1 Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben
- Wenn ihr später noch einmal ein Sauerteigbrot backen wollt, jetzt von dem Teig 2 Eßl. in ein kleines Schraubverschlussglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Das ist Euer neuer Sauerteigansatz, der bei einem weiteren Brot wie frischer Sauerteig verwendet wird.
- Den Teig auf eine gemehlte Fläche geben und mit der Hand gut durchkneten. In die Kastenform füllen und noch einmal ca. 1 Std. gehen lassen
- Backofen auf 200 ° Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine feuerfeste Form mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
- Brot 45 Min. abbacken, dann aus der Form nehmen und noch einmal 10 Min. ohne Form nachbacken.
- Für die Knoblauchbutter die Knoblauchzehe sehr fein hacken, aufhäufen und das Salz auf den gehackten Knoblauch geben. Mit dem Messerrücken das Salz in den Knoblauch einarbeiten, dann mit einer Gabel unter die Butter rühren. Wenn vorhanden, das Kaffir mit in die Butter rühren, schmeckt aber auch ohne diese Zutat.
Guten Appetit!
Und wer gekocht hat, muss nicht spülen 😉 Die Bordküche, das wichtigste an Bord. Ist der Skipper und die Crew gut genährt und das Essen schmeckt gelingt jeder Segeltörn und wird zum Traumurlaub.