Die kreolische Soße ist ein Rezept für die Bordküche von den Seychellen, wurde von mir aber leicht abgewandelt. Da wir auch viel in der Karibik segeln, gibt es häufiger frischen Fisch wie Red Snapper oder Mahi Mahi.
Aber auch zu Hause beim Grillabend kommt sie gut an.
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
2 cm Ingwer
6 Eßl. Olivenöl
1 Tl. Currypulver
1 Tl. Paprikapulver
½ Tl. Salz
½ Tl. Pfeffer
1 Tl. brauner Zucker
0,1 l Weißwein
1 kleine Dose geschälte Tomaten
1 kleine Dose Ananas
2 . 4 Eßl. Ananasmarmelade
Zubereitung:
- Die Dosentomaten auf einen Teller schütten,evtl. vorhandene Schalenresten und dem harten Blütenansatz entfernen. Die Tomaten mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Ananas sehr fein schneiden.
- Knoblauch,Zwiebeln und Ingwer schälen und sehr fein hacken. Im Olivenöl andünsten.
- Curry,Paprika,Salz und Pfeffer dazugeben und unter umrühren mit anbraten.
- Dann den braunen Zucker aufstreuen und leicht karamellisieren lassen.
- Mit dem Weißwein ablöschen.
- Die zerdrückten Tomaten mit dem Tomatensaft in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Dann die Ananasstückchen mit dem Saft dazugeben.
- Die Soße nun ca. ½ Stunde köcheln lassen und mit der Marmelade süß-scharf abschmecken.
Die Soße kann gut vorbereitet werden und schmeckt heiß wie kalt!
Der Schärfegrad kann mit der Auswahl des Currypulvers gesteuert werden. Wichtig ist jedoch, ein gut schmeckendes eher süßliches Curry zu verwenden, wie den Madrascurry aus dem Asialaden oder einem Thaicurry.
Und wer gekocht hat, muss nicht spülen 😉 Die Bordküche, das wichtigste an Bord. Ist der Skipper und die Crew gut genährt und das Essen schmeckt gelingt jeder Segeltörn und wird zum Traumurlaub.